Bauchschmerzen, Völlegefühl und eine gefühlt endlose Zeit auf der Toilette verbringen? Zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel tummeln sich auf dem Markt und versprechen Abhilfe gegen Verstopfung. Heute stellen wir Ihnen den Prebio-Boost vor.
Prebio Boost ist ein Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform. Es handelt sich dabei um ein Präbiotikum. Es enthält unverdauliche Fasern, die den guten Darmbakterien als Nahrung dienen. Der Prebio Boost wurde speziell dazu konzipiert, Verstopfung der Vergangenheit angehören zu lassen. Durch die Förderung der Darmflora und den quellenden Effektendern Leinsamen, verspricht der Hersteller einen regelmäßigen und angenehmen Stuhlgang, der vollkommen frei von Schmerzen und Gasen ist. Auch mit einem Gewichtsverlust und einem flachen Bauch sollen Anwender und Anwenderinnen rechnen können.
Entwickelt wurde das Produkt von Olivier Mathieu und wird durch das Unternehmen Nutrisolution mit Firmensitz in Paris, Frankreich verkauft. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Schlankmacher und Nahrungsergänzungsmittel. Eine besondere Transparenz wird durch die Hersteller-Website nicht gewährt, deswegen können wir Ihnen nicht mehr zum Unternehmen verraten. In diesem Artikel werfen wir jedoch einen genauen Blick auf den Prebio Boost. Wir verraten Ihnen alles zum Thema Präbiotika und ob das Prebio-Boost-Pulver tatsächlich ihre Beschwerden lindern kann. Zusätzlich gehen wir genauer auf die Inhaltsstoffe des Produktes ein und verraten Ihnen alles über dessen Bestandteile.

Prebio Boost
- Präbiotikum
- Für gute Darmbakterien
- Mit Leinsamen
- Hoher Preis
- Qualität unklar
Das Prebio-Boost-Pulver ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das speziell für Menschen mit Verstopfung konzipiert ist. Es handelt sich dabei um ein Präbiotikum, da es unverdauliche Faserstoffe, z.B. Xylo-Oligosaccharide[1] enthält. Diese gelten als Nahrungsquelle für Darmbakterien. Hergestellt wird das Produkt von der französischen Firma Nutrisolution.
Präbiotika sind ein alternativer Zugangsweg zur Lösung von Verstopfung. Sie können das Stuhlvolumen[2] und die Häufigkeit des Stuhlgangs verbessern. Jedoch ist bis heute nicht ganz geklärt, ob die Verstopfung allein durch Präbiotika verbessert werden kann. Sie werden nach wie vor zusätzlich zu einer herkömmlichen Therapie eingesetzt. Es gibt auch Hinweise, dass Präbiotika Einfluss auf das Körpergewicht[3] haben könnten, in welchem Ausmaß, ist jedoch nicht geklärt und hängt von sehr vielen individuellen Faktoren ab.
Prebio Boost Erfahrungen
Am Prebio Boost gefällt uns besonders die Verwendung von pflanzlichen Faserstoffen. Der Einsatz von Präbiotika bei chronischer Verstopfung ist mittlerweile gut bekannt. Obwohl eine Wirksamkeit bei chronischer Verstopfung aus wissenschaftlicher Sicht noch nicht gesichert ist, werden Präbiotika aufgrund ihrer geringen Nebenwirkungen gerne zusätzlich eingesetzt. Des Weiteren gefällt uns der Fokus auf eine gesunde Darmflora. Die Symbiose des Körpers mit guten Darmbakterien ist besonders wichtig für das Wohlbefinden. Welchen Einfluss Darmbakterien tatsächlich auf unsere Gesundheit haben und welche Darmbakterien besonders verbreitet sind, erklären wir Ihnen in den nächsten Kapiteln.
Was Ist Prebio Boost?
Prebio Boost ist ein sogenanntes Präbiotikum in Pulverform. Das Nahrungsergänzungsmittel enthält Faserstoffe, die als Futter für Darmbakterien gelten. Dadurch werden die guten Darmbakterien mit ausreichend Nahrung versorgt, damit sie sich vermehren können. Insgesamt lassen sich drei Kategorien an Nahrungsergänzungsmitteln für die Darmflora unterscheiden:
Probiotika
Dies sind lebende, nicht krankheitserregende Darmbakterien, die so zubereitet werden, dass sie den Darm besiedeln können. Darmbakterien leben in einer sogenannten Symbiose mit unserem Körper. Sie erhalten Nährstoffe aus unserer Nahrung – im Gegenzug dazu helfen sie dabei Vitamin K herzustellen, stärken das Immunsystem und sind an der sogenannten Darm-Hirn-Achse[4] beteiligt. Immer mehr Ergebnisse zeigen, dass das mentale Wohlbefinden[5] und psychische Erkrankungen eng mit der Bakterienbesiedlung im Darm verknüpft sind.
Die bekanntesten Bakterienstämme sind die Bifidobakterien und die Laktobazillen. Aufgrund vermehrter Forschung werden mittlerweile jedoch gezielt Bakterienstämme eingesetzt, um unterschiedliche Erkrankungen effektiv zu behandeln. Studien haben auch gezeigt, dass Therapien mit Probiotika bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen[6] eine Remission, also Stilllegung der Erkrankung, fördern. Auch bei der Einnahme von Antibiotika[7] wird gerne auf Probiotika zurückgegriffen.
Präbiotika
In diese Kategorie fällt auch der Prebio Boost. Präbiotika stellen die Nahrung für gute Darmbakterien dar. Durch sie wachsen diese besser. Präbiotika sind in Nahrungsergänzungsmittel oft in Form von Inulin[8] oder Oligosacchariden enthalten. Sie kommen jedoch auch natürlich in Lebensmitteln vor, so z.Bsp. in Löwenzahn, Zwiebeln, rohem Spargel und Chicorée.
Synbiotika
Synbiotika sind eine Kombination aus Präbiotikum und Probiotikum. Sie sind also ein Rundumpaket und werden z.Bsp. bei entzündetem Dickdarm[9] von Ärzten und Ärztinnen eingesetzt.
Inhaltsstoffe Und Zusammensetzung

Im Prebio Boost sind vier unterschiedliche Wirkstoffe enthalten: Der Hauptinhaltsstoff besteht aus Xylo-Oligosacchariden[1]. Oligosaccharide sind weit verbreitet in Präbiotika und sind lange Zuckerketten. Sie werden unter anderem aus Zuckerrohr, Maiskolben oder Reispflanzen gewonnen.
Zusätzlich sind noch Fasern der Akazie und des Baobab enthalten. Auch die in der Verdauungsregulierung so beliebten Leinsamen sind im Prebio Boost enthalten. Um diesen quellenden Effekt jedoch gut nutzen zu können, muss ausreichend Flüssigkeit getrunken werden. Trinken Sie zu wenig, können Blähungen auftreten oder die Verstopfung verschlechtert sich noch.
Qualitätskontrolle
Leider stellt der Hersteller keine Informationen zur Qualitätskontrolle des Produkts zur Verfügung. Aufgrund der unseriösen Aufmachung auf der Hersteller-Website können wir nicht garantieren, dass das Produkt einer Qualitätskontrolle unterzogen wurde. Es besteht immer die Möglichkeit, dass Nahrungsergänzungsmittel durch Schwermetalle oder Pestizide verunreinigt sind. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, kaufen Sie Nahrungsergänzungsmittel in Apotheken.
Zertifizierung
Prebio Boost hat bisher keine Zertifizierung erhalten.
Versand Und Lieferung
Die Versandkosten für den Prebio Boost betragen 4,95 €. Bestellen Sie jedoch den sechsfachen Monatsvorrat, sparen Sie sich die Versandkosten. Die Lieferung erfolgt bequem zu Ihnen nach Hause.
Wirkung Und Wirkungsweise
Verstopfung
Studien[2] haben gezeigt, dass Präbiotika die Stuhlfrequenz und die Stuhlkonsistenz erhöhen. Es wird davon ausgegangen, dass Präbiotika im Darm fermentiert werden und zu einem Wachstum der guten Bakterien führen. Bisher sind die Ergebnisse bei chronischer Verstopfung jedoch nicht schlüssig. In medizinischen[10] Leitlinien wird jedoch eine Empfehlung ausgesprochen, dass Präbiotika bei chronischer Verstopfung zur herkömmlichen Therapie eingesetzt werden könnten. Die im Prebio Boost enthaltenen Leinsamen sind dafür bekannt, durch Kontakt mit Wasser aufzuquellen. Dadurch nimmt das Stuhlvolumen deutlich zu und der Reiz zum Stuhlgang wird leichter ausgelöst. Aus diesem Grund werden auch Trockenfrüchte des Öfteren bei Verstopfung eingesetzt, da sie besonders gut im Darm aufquellen.
Gewichtsverlust
Des Weiteren wirbt der Hersteller mit einem ausgeprägten Gewichtsverlust durch Prebio Boost. Es gibt bereits Studien[3], die Präbiotika, Probiotika und Synbiotika auf ihre Effekte auf den Gewichtsverlust untersuchten. Tatsächlich können Ballaststoffe wie Inulin kurze Fettsäureketten beeinflussen und so einen Einfluss auf das Gewicht haben. Ob diese jedoch so ausgeprägt ist, wie es der Hersteller verspricht, ist nach wie vor unklar und von vielen weiteren individuellen Faktoren abhängig.
Für Wen Sind Die Prebio-Boost-Produkte Gedacht?
Prebio Boost ist für alle erwachsenen Menschen gedacht, die unter chronischer Verstopfung leiden. Das Prebio-Boost-Pulver ist besonders für Personen geeignet, die nicht gerne Kapseln schlucken oder unangenehm schmeckende Getränke einnehmen möchten. Prebio Boost lässt sich in alltägliche Mahlzeiten integrieren: vermischt im Café oder im Müsli fällt es kaum auf.
Wirbt Der Hersteller Auch Mit Gefälschten Erfahrungsberichten?
Ja, denn der Hersteller verweist nicht auf die Kundenrezensionen unabhängiger Bewertungsseiten oder Online-Shops, sondern führt die Bewertungen auf seiner eigenen Plattform an. Diese sind außergewöhnlich positiv, mit ausschließlich 5-Sterne-Bewertungen. Wir empfehlen Ihnen bei Kundenbewertungen immer unabhängige Webseiten wie z.Bsp. Trustpilot auszuwählen.
Wo Sie Prebio Boost Kaufen Können?
Das Prebio-Boost-Pulver können Sie direkt im Online-Shop des Herstellers bestellen. In der Apotheke oder in Drogeriemärkten ist das Präbiotikum bisher nicht erhältlich.
Wie Hoch Sind Die Angemessenen Kosten Für Prebio Boost?
Sie können den Prebio Boost als ein-, drei- oder sechs-Monatige Kur kaufen. Den Vorrat für einen Monat erhalten Sie für 49,95 € UVP. Die größte Ersparnis haben Sie, wenn Sie die sechs-Monatige Kur kaufen: so erhalten Sie eine Packung für 29,95 € UVP. Für alle Angebote gilt die 180-Tage-Zufriedenheitsgarantie. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht zufrieden mit dem Produkt sein, können Sie dieses an den Hersteller innerhalb von 180 Tagen zurücksenden. Dafür laden Sie das bereitgestellte Rücksendeformular von Nutrisolution hoch. Mit jedem Kauf erhalten Sie zusätzlich ein kostenloses Angebot: das Kochbuch „perfekte Verdauung“ – Ein Kochbuch für Desserts, die speziell für eine gesunde Verdauung konzipiert wurden.
Gibt Es Eine Weitere Wirksame Alternative?
Der Markt für Probiotika, Präbiotika und Synbiotika ist unglaublich groß. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, welche weiteren Produkte es gibt, haben wir hier die beliebtesten Mittel gegen Verstopfung für Sie aufgelistet:
Probaflor

- 11 verschiedene Bakterienstämme
- Probiotikum + Präbiotikum
- Für eine gesündere Darmflora
- Niedrigere Anzahl an Bakterien
Yourbiology

- 40 Mrd. KBE
- 4 aktive Stämme
- Synbiotikum
- Sehr hoher Preis
Colon Broom

- Hergestellt in Deutschland
- Erleichtert den Stuhlgang
- Mit Flohsamen
- Hoher Preis
- Gemischte Erfahrungsberichte
Vorteile Von Prebio Boost
Sehr viele Menschen sind im Laufe ihres Lebens mindestens einmal von Verstopfung betroffen. Dadurch kann eine große körperliche, aber auch psychische Belastung entstehen. Es kommt zu Bauchschmerzen[11], Blähungen, Völlegefühl und Übelkeit[11]. Die Ursachen dafür können sehr vielfältig sein und sollten in jedem Fall von einem Arzt abgeklärt werden. In diesem Artikel beziehen wir uns vor allem auf die chronische Verstopfung, ohne geklärte Ursache. Das bedeutet, dass keine Erkrankung die Verstopfung verursacht. Ob diese Art von Verstopfung auch bei Ihnen vorliegt, kann nur Ihr Arzt feststellen. Wie und ob der Prebio Boost Ihnen bei diesen Symptomen helfen kann, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.
Prebio Boost Nebenwirkungen
Wie auf jedes Nahrungsergänzungsmittel können Sie auch auf Prebio Boost allergisch reagieren. Sollten Sie eine Rötung, einen Ausschlag oder Juckreiz bemerken, setzen Sie das Produkt sofort ab. Suchen Sie bei Bedarf einen Arzt auf. Es wird davon ausgegangen, dass bis zu 30 g Präbiotika gut verträglich sind. Bei manchen Personen kann es jedoch bereits bei 10 g zu Blähungen und Durchfall kommen. Bezüglich den Xylo-Oligosacchariden hat die europäische Lebensmittelbehörde[12] (EFSA) eine Stellungnahme zur Unbedenklichkeit abgegeben.
Auch kann eine Überdosierung (30g) an Leinsamen zu einer Bleisäure-Vergiftung führen. Atemnot, Schwindel, Kopfschmerzen, Krämpfe, Erbrechen und gereizte Schleimhäute können Symptome davon sein. Deshalb sollte die empfohlene Menge von Prebio Boost nicht überschritten werden. Die Anwendung bei schwangeren und stillenden Personen sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Für genauere Informationen und ob der Prebio Boost auch für Sie geeignet ist, fragen Sie einen Arzt.
Prebio Boost Einnahme Und Dosierung
Der Hersteller empfiehlt, täglich eine Dosis des Prebio Boost einzunehmen. Befolgen Sie dazu die Angaben zum Produkt.
Was Sagen Benutzer?
Wie bei vielen Nahrungsergänzungsmitteln sind die Erfahrungen von Anwendern und Anwenderinnen oft sehr unterschiedlich. Eine große Anzahl an Kunden beschreiben eine Linderung der Symptome von Verstopfung und einen erleichterten Stuhlgang. Nichtsdestotrotz garantiert Prebio Boost keine Erleichterung gegen Verstopfung. Oft muss zusätzlich eine herkömmliche Therapie angewendet werden. Hier haben wir einige Kundenerfahrungen für Sie zusammengetragen:
Das Prebio-Boost-Pulver ist sehr einfach anzuwenden, denn ich gebe es jeden Morgen in meinen Kaffee. Dadurch schmecke ich überhaupt nichts seltsames. Es kommt mir auch sehr entgegen, keine Kapseln schlucken zu müssen, da ich damit Probleme habe.
Grundsätzlich hat mir der Prebio Boost geholfen. Es hat einige Zeit gedauert, bis die Wirkung eingesetzt hat, aber der Stuhlgang geht nun doch etwas leichter. Man sollte jedoch mit keinem Wunder rechnen.
Fazit
Insgesamt handelt es sich beim Prebio Boost um ein souveränes Produkt. Die Versprechungen des Unternehmens werden zum Teil erfüllt. Aufgrund der enthaltenen Präbiotika und Leinsamen können Symptome von Verstopfung durchaus gelindert werden. Es gibt auch Studien, die darauf hinweisen, dass Präbiotika einen Einfluss auf das Körpergewicht haben könnten. Der Minuspunkt: Bei Nutrisolution handelt es sich um ein sehr intransparentes Unternehmen. Die nicht sehr kundenfreundliche Website macht einen unseriösen Eindruck und wesentliche Informationen wie Inhaltsstoffe und Qualitätssicherung werden nicht angeführt. Aus diesem Grund besteht immer die Gefahr einer Verunreinigung des Nahrungsergänzungsmittels. Auch der sehr hohe Preis von ungefähr 50 € pro Packung ist beim Premio Boost nicht gerechtfertigt und sehr hoch angesetzt. Wenn Sie an Verstopfung leiden, sollten Sie jedenfalls Ihren Arzt aufsuchen, bevor Sie selbstständig Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für einen gesunden Lebensstil und ausreichend Sport.
Häufig Gestellte Fragen
Ja, wir empfehlen Ihnen bei jeglicher Art von Verstopfung zuerst mit Ihrem Arzt zu sprechen. Verdauungsbeschwerden sollten in jedem Fall abgeklärt werden, bevor Sie selbstständig Nahrungsergänzungsmittel dagegen einnehmen.
Es gibt einige Lebensmittel, die genutzt werden, um Verstopfung zu lösen. So kann z.Bsp. der gute alte Kaffee die Verdauung in Schwung bringen. Aber auch Flohsamen, Leinsamen oder Trockenfrüchte können durch ihren quellenden Effekt den Stuhlgang vorantreiben. Auch ausreichend körperliche Bewegung und genug Wasser sorgen für eine ausgeglichene Verdauung.
Ein Probiotikum ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das lebende Darmbakterienstämme enthält. Diese sind nicht krankheitserregend und sollen helfen, den Darm mit gesunden Bakterien zu besiedeln. Ein Präbiotikum besteht aus unverdaulichen Faserstoffen, die als Nahrung für gute Darmbakterien gelten. Kombiniert man bei beide, nennt man dies Synbiotikum.
Der Prebio Boost ist teuer, Sie können jedoch Geld sparen, wenn Sie eine Vorratspackung für sechs Monate bestellen. Dadurch bezahlen Sie statt 49,95 € UVP nur 29,95 € UVP pro Dose. Sie können auch einen Blick auf unser Portal werfen, hier finden Sie zahlreiche Rabattcodes.
+ 12 Sources
EHproject hat strenge Beschaffungsrichtlinien und stützt sich auf von Experten begutachtete Studien, akademische Forschungseinrichtungen und medizinische Verbände. Wir arbeiten hauptsächlich mit von Experten begutachteten Studien, um genaue Informationen zu gewährleisten. Wir vermeiden die Verwendung tertiärer Referenzen. Weitere Informationen darüber, wie wir sicherstellen, dass unsere Inhalte korrekt und aktuell sind, finden Sie in unserer Redaktionspolitik.
- Chen, Y., Xie, Y., Ajuwon, K.M., Zhong, R., Li, T., Chen, L., Zhang, H., Beckers, Y. and Everaert, N. (2021). Xylo-Oligosaccharides, Preparation and Application to Human and Animal Health: A Review. Frontiers in Nutrition, [online] 8. doi:10.3389/fnut.2021.731930.
- Yu, T., Zheng, Y.-P., Tan, J.-C., Xiong, W.-J., Wang, Y. and Lin, L. (2017). Effects of Prebiotics and Synbiotics on Functional Constipation. The American Journal of the Medical Sciences, [online] 353(3), pp.282–292. doi:10.1016/j.amjms.2016.09.014.
- Ferrarese (2018). Probiotics, prebiotics and synbiotics for weight loss and metabolic syndrome in the microbiome era. European review for medical and pharmacological sciences, [online] 22(21). doi:10.26355/eurrev_201811_16301.
- Zagórska, A., Marcinkowska, M., Jamrozik, M., Wiśniowska, B. and Paśko, P. (2020). From probiotics to psychobiotics – the gut-brain axis in psychiatric disorders. Beneficial Microbes, [online] 11(8), pp.717–732. doi:10.3920/bm2020.0063.
- Morais, L.H., Schreiber, H.L. and Mazmanian, S.K. (2020). The gut microbiota–brain axis in behaviour and brain disorders. Nature Reviews Microbiology, [online] 19(4), pp.241–255. doi:10.1038/s41579-020-00460-0.
- Zhang, X.-F., Guan, X.-X., Tang, Y.-J., Sun, J.-F., Wang, X.-K., Wang, W.-D. and Fan, J.-M. (2021). Clinical effects and gut microbiota changes of using probiotics, prebiotics or synbiotics in inflammatory bowel disease: a systematic review and meta-analysis. European Journal of Nutrition, [online] 60(5), pp.2855–2875. doi:10.1007/s00394-021-02503-5.
- McFarland, L.V. (2006). Meta-Analysis of Probiotics for the Prevention of Antibiotic Associated Diarrhea and the Treatment of Clostridium difficile Disease. The American Journal of Gastroenterology, [online] 101(4), pp.812–822. doi:10.1111/j.1572-0241.2006.00465.x.
- Vandeputte, D., Falony, G., Vieira-Silva, S., Wang, J., Sailer, M., Theis, S., Verbeke, K. and Raes, J. (2017). Prebiotic inulin-type fructans induce specific changes in the human gut microbiota. Gut, [online] 66(11), pp.1968–1974. doi:10.1136/gutjnl-2016-313271.
- Furrie, E. (2005). Synbiotic therapy (Bifidobacterium longum/Synergy 1) initiates resolution of inflammation in patients with active ulcerative colitis: a randomised controlled pilot trial. Gut, [online] 54(2), pp.242–249. doi:10.1136/gut.2004.044834.
- Andresen, V., Becker, G., Frieling, T., Goebel-Stengel, M., Gundling, F., Herold, A., Karaus, M., Keller, J., Kim, M., Klose, P., Krammer, H., Kreis, M., Kuhlbusch-Zicklam, R., Langhorst, J., Layer, P., Lenzen-Großimlinghaus, R., Madisch, A., Mönnikes, H., Müller-Lissner, S. and Rubin, D. (n.d.). Aktualisierte S2k-Leitlinie chronische Obstipation der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs-und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und der Deutsche Gesellschaft für Neurogastroenterologie & Motilität (DGNM). [online] Available at: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/021-019l_S2k_Chronische_Obstipation_2022-04_01.pdf.
- (2020). Gesundheitsportal. [online] Available at: https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/verdauung/verstopfung.html.
- Turck, D., Bresson, J., Burlingame, B., Dean, T., Fairweather‐Tait, S., Heinonen, M., Hirsch‐Ernst, K.I., Mangelsdorf, I., McArdle, H.J., Naska, A., Neuhäuser‐Berthold, M., Nowicka, G., Pentieva, K., Sanz, Y., Siani, A., Sjödin, A., Stern, M., Tomé, D., Vinceti, M. and Willatts, P. (2018). Safety of xylo‐oligosaccharides (XOS) as a novel food pursuant to Regulation (EU) 2015/2283. EFSA Journal, [online] 16(7). doi:10.2903/j.efsa.2018.5361.