Gerade in den Wechseljahren ist es für Frauen oft schwierig, eine Gewichtszunahme zu verhindern. Der Stoffwechsel verlangsamt sich und gleichzeitig schießt das Gewicht in die Höhe. Aber eines muss jede Frau wissen: Die Wechseljahre sind kein Grund zur Sorge – mit den richtigen Tipps (welche Sie in diesem Artikel bekommen werden) können Sie Ihren Stoffwechsel anregen und den Körper Ihrer Träume erreichen!
Natürlich gibt es viel zu bedenken: Was sind die Gründe für diese Gewichtszunahme? Was sind die Ursachen dieser Veränderungen? Sobald Sie mehr über die Hintergründe der Menopause erfahren, wird es viel einfacher sein, Kilos zu verlieren und Ihr Leben wieder lieben zu lernen!
6 Tipps Zum Effektiven Abnehmen während der Wechseljahre
Kann man in den Wechseljahren noch abnehmen
Zuerst einmal die wichtigste Frage: Kann man in den Wechseljahren noch abnehmen? Obwohl Sie sicher besorgt sind, die Antwort könnte “Nein” lauten, gibt es gute Nachrichten für Sie! Tatsächlich können Frauen in den Wechseljahren genauso abnehmen, wie in jeder anderen Lebensphase. Und die beste Nachricht daran ist, dass es ist nicht so schwer ist, wie es die Medien Ihnen vielleicht zu verstehen geben.
Ganz im Gegenteil – mit den richtigen Tipps und Tricks kann die Fettverbrennung so einfach ablaufen wie noch nie zuvor! Was nach Zauberei klingt, ist in Wirklichkeit nur eine ausgewogene Balance zwischen Bewegung, Muskelmasse, Hormonhaushalt, Stoffwechsel und Grundumsatz.
Aber keine Sorge, ich erkläre Ihnen gleich, was ich genau damit meine – sehen wir uns die Tipps und Tricks mal im Detail an:
Rezepte zum Abnehmen während der Wechseljahre
Sehen wir uns einmal an, was genau Sie tun können, um mit dieser Umstellung in Ihrem Leben klarzukommen und Ihr Wunschgewicht zu erreichen!
Viel Wasser trinken

Wenn es ums Abnehmen geht, hört man immer wieder den Satz “Viel Wasser trinken”! Doch wieso eigentlich? Die Tatsache ist, dass unser Körper aus 70% Wasser besteht – das ist ziemlich viel. Daher ist es auch kein Geheimnis, dass wir relativ viel Wasser brauchen, um gesund zu bleiben. Allerdings ist das nicht der einzige Grund, wieso Wasser für das Verhindern einer Gewichtszunahme so wichtig ist.
Die Sache ist nämlich die: Wenn Frauen in die Wechseljahre kommen, wird es oft zunehmend schwer, den Heißhunger unter Kontrolle zu bekommen. Umstellung Ihres Hormonhaushalts sowie die Verlangsamung Ihres Stoffwechsels führen oft dazu, dass Sie zu viel essen. Die gute Nachricht hierbei ist, dass es nicht so schwierig ist, diesen Heißhunger zu kontrollieren.
Wasser kann nachweislich bei der Gewichtsabnahme[1] helfen. Wenn wir durstig sind, verwechselt unser Gehirn dieses Signal oft mit dem Hungergefühl und wir denken, wir bräuchten einen Snack. In Wirklichkeit würde ein Glas Wasser vollkommen ausreichen, um uns zu befriedigen.
Außerdem ist man tendenziell weniger hungrig, wenn man ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt. Aus diesem Grund ist unser erster Tipp zur Gewichtsabnahme genug zu trinken! 2-3 Liter am Tag sollten mindestens eingenommen werden. Das Beste an der Sache? Genug zu trinken kann auch dabei helfen, unerwünschte Wassereinlagerungen loszuwerden! Tatsächlich – diese Wassereinlagerungen sind oft ein Resultat dessen, dass der Körper von außen nicht genug Flüssigkeit bekommt – deshalb klammert er sich an diese Wassereinlagerungen. Trinken Sie genug, hat der Körper keinen Grund, daran festzuhalten.
Genug Schlaf bekommen
Der nächste Tipp, um in den Wechseljahren abzunehmen, ist Schlaf. Man denkt, Schlaf wäre nur dazu gut, die nötige Energie für den nächsten Tag zu tanken. Das ist natürlich auch eine große Aufgabe, die Schlaf erfüllt – wir bekommen neue Energie und ruhen uns aus. Allerdings hat Schlaf auch einen extrem großen Einfluss auf Fettverlust und Stimmungsschwankungen. Laut Studien ist Schlaf ein wichtiger Faktor[2], der mit beeinflussen kann, wie viel Körperfett man hat und wie viel man verlieren kann. Wer nicht genug schläft, tendiert zu Übergewicht. Das hat viele Gründe: Zum einen wirken sich biologische Prozesse auf die Gewichtszunahme aus, zum anderen ist es nachweislich schwieriger, seine Ernährung zu kontrollieren und Heißhunger zu widerstehen, wenn man nicht ausgeschlafen ist. All dies wirkt sich natürlich auf die Fetteinlagerungen im Körper aus.
Aus diesem Grund ist es für Frauen besonders wichtig, während der Wechseljahre genug zu schlafen. 7-9 Stunden sind ein guter Richtwert.
Bewegen Sie sich jeden Tag
Es ist kein Geheimnis, dass Bewegung wichtig ist, um abzunehmen[3]. Allerdings ist es hierbei wichtig, einen Sport zu finden, der Ihnen Spaß macht. Regelmäßige Bewegung ist nicht nur dazu gut, einer Gewichtszunahme entgegenzuwirken, sondern hilft auch dabei, mit möglichen Stimmungsschwankungen oder Veränderungen Ihres Östrogenspiegels klarzukommen. Reichlich Bewegung hilft Ihrem Körper dabei, seine Hormone zu balancieren, was wichtig ist, wenn Sie das eine oder andere Kilo verlieren möchten. Sobald der Hormonhaushalt im Gleichgewicht ist, ist das Abnehmen einfacher.
Finden Sie also eine Aktivität, die Sie während der Wechseljahre gerne ausführen möchten: vielleicht haben Sie Spaß am Laufen, Schwimmen, Gewichtheben oder Wandern – die Möglichkeiten sind schier endlos! Allerdings gibt es einen wichtigen Faktor, der nicht vergessen werden sollte: die Ernährung.
Salz meiden
Zu viel Natrium ist in keiner Diät gut, doch gerade während der Wechseljahre sollten Frauen darauf achten, nicht zu viel Salz zu konsumieren, denn die Sensitivität auf Salz bei Frauen ist in dieser Zeit besonders hoch[4]. Aus diesem Grund sollten Sie lieber auf salzreduzierte Produkte zurückgreifen!
Außerdem kann Salz tatsächlich auch die Symptome der Wechseljahre, wie zum Beispiel Hitzewallungen oder Schlafstörungen, verschlechtern.
Anpassung der Ernährung

Die Ernährung spielt bei der Gewichtsabnahme von Frauen in den Wechseljahren auch eine große Rolle. Zum einen kann sie einen Beitrag dazu leisten, Fett zu verlieren, zum anderen ist sie für die Produktion von Muskelmasse wichtig. Die Frage, welche Diät denn nun zu jedem Alter passt, oder worauf man achten sollte, ist nicht so einfach. Es gibt unzählig viele Diäten, welche alle spezifische Resultate bei gewissen Menschen erzielt haben. Am besten wäre es[5], sich auf eine vollwertige Ernährung mit reichlich Obst und Gemüse zu konzentrieren und gleichzeitig auf Protein und Kohlenhydrate zu achten.
Viel Eiweiß und wenig Carb
Laut Studien[6] kann man durch den Verzehr von viel Eiweiß und wenig Kohlenhydraten langfristig viel Gewicht verlieren. Protein ist dafür da, unsere Muskeln aufrechtzuerhalten und hält außerdem extrem lange satt. Kohlenhydrate sind ebenso wichtig für die Ernährung und sollten nicht komplett aus der Diät gestrichen werden, doch sie können diese reduzieren, beziehungsweise auf komplexere Kohlenhydrate wie Vollkorn umsteigen.
Welche Ernährung ist während der Wechseljahre zum Abnehmen geeignet
Um in den Wechseljahren abzunehmen, spielt die Ernährung eine ganz wichtige Rolle. In erster Linie wird natürlich vor allem eine reduzierte Kalorienaufnahme in Betracht gezogen, um eine ideale Fettverbrennung zu erreichen. Außerdem hilft die Ernährung dabei, Hormone ins Gleichgewicht zu bringen und den Östrogenspiegel im Gleichgewicht zu halten. Neben der gesunden Ernährung können in diesem Alter noch dazu Maßnahmen wie beispielsweise Abnehmpflaster oder Abnehmtropfen angewandt werden. Diese können unter Umständen Frauen dabei helfen, ihr Traumgewicht zu erreichen. Allerdings sollten solche Produkte mit Vorsicht angewendet werden – im Vordergrund sollte immer ein gesunder Lebensstil und eine gesunde Ernährung stehen.
Ist es schwer, in den Wechseljahren abzunehmen?
Natürlich ist es während der Wechseljahre vielleicht ein wenig schwieriger, abzunehmen als mit 20 Jahren. Allerdings heißt das nicht, dass es extrem schwer oder gar unmöglich sei! Mit den oben genannten Tipps können Sie definitiv eine Gewichtszunahme verhindern und sich in Ihrem Körper nach wie vor wohlfühlen.
Gewichtszunahme in den Wechseljahren: Alles eine Frage der Hormone?
Die Hormone spielen in den Wechseljahren und beim Halten des Gewichts natürlich eine große Rolle. Wenn der Hormonspiegel während der Menopause nicht passt, kann Fettverbrennung schwierig werden. Auch der Stoffwechsel wird dadurch langsamer. Die gute Nachricht? Hormone können vor allem durch natürliche Maßnahmen wie Bewegung, Ernährung und wenig Stress kontrolliert werden. Sie sind vielleicht Schuld an vielen Fetteinlagerungen, doch das heißt nicht, dass Sie gegen dieses Problem nichts tun können!
Fazit
Jetzt, wo Sie die Ursache dieser Veränderung in Ihrem Körper und Ihre Beschwerden kennen, können Sie etwas dagegen tun. Sie haben viele Werkzeuge zur Auswahl, um eine Gewichtszunahme in den Wechseljahren zu verhindern. Sollten Sie mit Ihrem Bauch oder Ihrem Körper allgemein nicht zufrieden sein, können diese einfachen Tipps dabei helfen, mit dieser großen Veränderung umzugehen und Lösungen zu finden. Dabei spielen Kalorien zwar eine Rolle, müssen aber nicht der Hauptfokus Ihrer Diät sein – konzentrieren Sie sich darauf, genügend Proteine zu sich zu nehmen, weniger Kohlenhydrate, dafür unter anderem komplexere Kohlenhydrate, schlafen Sie mehr und trinken Sie genug! Dann werden auch Sie mit dieser Hormonumstellung klarkommen!
Häufig Gestellte Fragen
Schwimmen ist die perfekte Kombination aus Nutzen für die Gesundheit und Kalorienverbrauch. Schwimmen ist schonend für die Gelenke und den Bewegungsapparat und verbrennt gleichzeitig massive Mengen an Kalorien. Das sind perfekte Voraussetzungen, um diesen Sport im Nass dauerhaft auszuüben.
No food can increase your hip width, but having a good caloric intake and exercise can help you build muscles and get a bigger butt.
Es gilt: je intuitiver, leckerer und geeigneter eine Ernährung für Sie selbst ist, desto besser ist sie zum Abnehmen geeignet. Achten Sie beispielsweise auf einen hohen Anteil unverarbeiteter Nahrungsmittel und eine ausreichende Menge Protein.
In der heutigen Welt haben Sie die Möglichkeit, von allem zu wählen. Es gibt Ohrstöpsel, die unter Wasser funktionieren und Ihre Einheit im Wasser musikalisch untermalen können. Sie können Equipment zur Abwechslung nutzen, wie Schwimmbretter, Flossen oder Ringe, oder Sie erlernen eine neue Technik, wie den Delfin, der besonders gut darin ist, Ihre Bauchmuskeln zu stählen.
+ 6 Sources
EHproject hat strenge Beschaffungsrichtlinien und stützt sich auf von Experten begutachtete Studien, akademische Forschungseinrichtungen und medizinische Verbände. Wir arbeiten hauptsächlich mit von Experten begutachteten Studien, um genaue Informationen zu gewährleisten. Wir vermeiden die Verwendung tertiärer Referenzen. Weitere Informationen darüber, wie wir sicherstellen, dass unsere Inhalte korrekt und aktuell sind, finden Sie in unserer Redaktionspolitik.
- Thornton, S.N. (2016). Increased Hydration Can Be Associated with Weight Loss. Frontiers in Nutrition, [online] 3. doi:10.3389/fnut.2016.00018.
- Papatriantafyllou, E., Efthymiou, D., Zoumbaneas, E., Popescu, C.A. and Vassilopoulou, E. (2022). Sleep Deprivation: Effects on Weight Loss and Weight Loss Maintenance. Nutrients, [online] 14(8), p.1549. doi:10.3390/nu14081549.
- Cox, C.E. (2017). Role of Physical Activity for Weight Loss and Weight Maintenance. Diabetes Spectrum, [online] 30(3), pp.157–160. doi:10.2337/ds17-0013.
- Kim, J.-M., Kim, T.-H., Lee, H.-H., Lee, S.H. and Wang, T. (2014). Postmenopausal Hypertension and Sodium Sensitivity. Journal of Menopausal Medicine, [online] 20(1), p.1. doi:10.6118/jmm.2014.20.1.1.
- Champagne, C.M., Broyles, S.T., Moran, L.D., Cash, K.C., Levy, E.J., Lin, P.-H., Batch, B.C., Lien, L.F., Funk, K.L., Dalcin, A., Loria, C. and Myers, V.H. (2011). Dietary Intakes Associated with Successful Weight Loss and Maintenance during the Weight Loss Maintenance Trial. Journal of the American Dietetic Association, [online] 111(12), pp.1826–1835. doi:10.1016/j.jada.2011.09.014.
- Champagne, C.M., Broyles, S.T., Moran, L.D., Cash, K.C., Levy, E.J., Lin, P.-H., Batch, B.C., Lien, L.F., Funk, K.L., Dalcin, A., Loria, C. and Myers, V.H. (2011). Dietary Intakes Associated with Successful Weight Loss and Maintenance during the Weight Loss Maintenance Trial. Journal of the American Dietetic Association, [online] 111(12), pp.1826–1835. doi:10.1016/j.jada.2011.09.014.