Den Körper und Geist gesund und fit zu halten, mag im ersten Moment wie eine Herausforderung wirken. Mit den richtigen Tipps und Tricks gelingt es jedoch überschüssige Pfunde loszuwerden, ganz ohne einschneidende Diäten. In diesem Artikel verraten wir Ihnen alles zum Thema Abnehmen und ob es tatsächlich möglich ist in zwei Wochen zum Traumgewicht zu gelangen. Diäten, die damit werben innerhalb von zwei Wochen 10 kg abzunehmen, werden auch Crash Diäten genannt. Unterschiedlichste Crash-Diäten wie die Thonon Diät kommen immer wieder in Mode und versprechen große Abnehmerfolge. Warum Crash-Diäten keine langfristigen Ergebnisse zeigen und ein Jo-Jo-Effekt vorprogrammiert ist, erklären wir Ihnen in den nächsten Kapiteln.
Kann Man In 2 Wochen Abnehmen?
Wer kennt den Trend nicht: Mit Crash-Diäten innerhalb von zwei Wochen 10 kg abnehmen. Doch ist das überhaupt möglich? Auch wenn diese Schlagzeilen vielleicht verlockend klingen, verraten wir Ihnen in den nächsten Kapiteln, welche Abnehm-Tipps tatsächlich wirksam sind.
Wie viele Kilos kann man in 2 Wochen abnehmen?

Ein Kilogramm pro Woche abzunehmen, ist bereits mit sehr viel Disziplin verbunden. Um ein Kilo Fett zu verbrennen, müssen 7 000 kcal eingespart werden. Gehen wir davon aus, dass die meisten Menschen einen täglichen Bedarf von 2 000 kcal haben, müsste die Hälfte der Energiezufuhr eingespart werden. Dies kann bereits mit viel Hunger und einem Schwächegefühl verbunden sein. Möchte man also 10 kg in 2 Wochen verlieren, müssten insgesamt 70 000 Kalorien eingespart werden, obwohl die meisten Menschen in zwei Wochen nur 28 000 kcal zu sich nehmen. Sie sehen also, dass es selbst mit zusätzlichen Sporteinheiten fast unmöglich ist 10 kg in 2 Wochen zu verlieren.
Wir empfehlen Ihnen eine Methode zu wählen, mit der Sie ungefähr 500 kcal täglich einsparen. Durch schonendes Abnehmen vermeiden Sie zusätzlich Heißhungerattacken und Schwäche. Vergessen Sie jedoch nicht, dass der Abnehmprozess nicht für jeden gleich ist: Der Hormonhaushalt[1] und genetische Faktoren[2] spielen ebenso eine Rolle.
3 Ernährungsregeln, 10 Kilo Abnehmen In 2 Wochen
Wer innerhalb kürzester Zeit massiv an Gewicht durch eine Diät abnimmt, verliert in erster Linie kein Fett, sondern Wasser. Denn erhält der Körper plötzlich viel weniger Energie durch Nahrung als gewohnt, werden erst mal die Energiereserven aus Leber und Muskulatur bereitgestellt, das sogenannte Glykogen[3]. Durch den strikten Verzicht auf viele Nahrungsmittel wird der Körper mit unzureichenden Nährstoffen versorgt und es kann zum Abbau von Muskelvolumen kommen. Der Körper gewöhnt sich an dieses Energiedefizit durch die Crash-Diät und fährt den Grundumsatz zurück, um Energie zu sparen. Nach den harten zwei Wochen der Diät ist man zwar einige Kilo leichter, nimmt jedoch schnell wieder zu, sobald wieder normal gegessen wird. Der Jo-Jo-Effekt wird also gefördert und die Freude am neuen Gewicht ist schnell verschwunden.
Für langfristige Abnehmerfolge haben wir folgende 3 Tipps für Sie:
Ernährungsplan

Mithilfe eines Ernährungsplanes können Sie gezielt Ihr Kaloriendefizit planen. Denn Personen, die einen Plan[4] gefasst haben, erreichen wahrscheinlicher auch ihr Ziel. Welche Ernährungsform Sie wählen, ist Ihnen überlassen; denn die Wissenschaft[5] hat gezeigt, dass keine Diät besonders überlegen ist. Die Ernährungsform sollte zu Ihnen passen und ein Kaloriendefizit erzielen. Denn nur wenn Sie mehr Kalorien verbrennen als zu sich nehmen, kommt es zu einem Gewichtsverlust. Mithilfe eines Ernährungsberaters oder Ihres Arztes können Sie gezielt planen, wie Sie ein gesundes Idealgewicht erzielen. Auch Abnehmshakes, Abnehmtabletten und Appetitzügler tauchen auf so manchem Ernährungsplan auf. Diese bringen jedoch oft nur eine geringe bis keine Wirkung. Ob Sie diese zusätzlich einsetzen möchten, ist eine sehr individuelle Entscheidung und sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden.
Versteckte Kalorien
Manche Lebensmittel enthalten mehr Kalorien und Zucker als erwartet: Limonaden und Soft Drinks können durch ihren großen Zuckeranteil das Kaloriendefizit schnell zunichtemachen. Zusätzlich sollten Sie so gut es geht auf Alkohol verzichten, denn dieser hat auf ein Gramm 7 kcal und liegt nach einem Gramm Fett (9 kcal pro Gramm) auf Platz zwei der Kalorienskala von Makronährstoffen.
Keine Verbote
Großer Hunger und auferlegte Verbote machen den Abnehmprozess oft zu einem schwierigen Unterfangen. Dadurch wird ein schlechtes Gewissen gefördert, sollte man doch einmal schwach werden und eine langfristige Umstellung des Lebensstils bleibt erfolglos. Erlauben Sie sich kleine Sünden zwischendurch, um langfristig ans Ziel zu kommen. Ein weiterer Vorteil: starke Hungerperioden fördern Heißhungerattacken; durch langsames Abnehmen können diese verhindert werden.
Ist ein Kilo weniger pro Woche gesund?
Ein ganzes Kilo Körperfett pro Woche zu verlieren ist in Ordnung, bringt jedoch oft Hunger und Abgeschlagenheit mit sich. Um ein Kilogramm Fett loszuwerden, müssen nämlich 7 000 Kilokalorien eingespart werden. Die meisten Menschen haben einen täglichen Kalorienbedarf von etwa 2 000 Kilokalorien. Folglich müssten fast die Hälfte der Kilokalorien eingespart werden.
Optimal wäre ein halbes Kilo pro Woche bzw. ein bis zwei Kilo pro Monat. Dies entspricht einem Kaloriendefizit von ungefähr 500 Kalorien pro Tag. Nach den ersten vier bis fünf Kilo sollte eine Diät-Pause eingelegt werden, um das Gewicht zu halten. Der Vorteil: Durch einen langsamen Gewichtsverlust wird Ihr Körper mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt und auch Ihr mentales Wohlbefinden wird nicht zu sehr beansprucht. Denn mit Hunger gehen auch Stimmungsschwankungen einher.
Fazit
Ganze 10 kg in zwei Wochen abzunehmen mag vielleicht eine beliebte Schlagzeile sein, ist jedoch nicht möglich. Diäten wie die berühmte Thonon Diät empfehlen wir nicht, da sie auf einem extremen Energiedefizit beruhen, zu Heißhunger, Nährstoffmangel und Schwäche führen kann. Die gute Nachricht: Sie können effektiv und auf eine gesunde Weise abnehmen, die Ihnen einen langfristigen Abnehmerfolg beschert: Ein Kaloriendefizit von 500 kcal täglich durch eine Ernährungsumstellung und ausreichend Bewegung helfen langsam das Traumgewicht zu erzielen. Ernährungsberater und Ärzte geben weitere Hilfestellungen, wie Sie am besten abnehmen.
Häufig Gestellte Fragen
Nein. Um ein Kilogramm Fett zu verbrennen, müssen Sie 7000 kcal einsparen. Geht man davon aus, dass ein Mensch durchschnittlich 2000 kcal zu sich nimmt, entspricht dies 28000 kcal in zwei Wochen. Es können somit die 70 000 kcal für einen Verlust von 10 kg Fett nicht eingespart werden.
Die Thonon Diät ist eine sogenannte Crash-Diät. Sie verspricht einen Gewichtsverlust von 10 kg in 2 Wochen. Diese Methode beruht auf einem extremen Energiedefizit und einer proteinreichen Ernährung. Zu Empfehlen ist diese jedoch nicht, da ein Schwächegefühl, Unwohlsein und extremer Hunger die Folge sein können.
+ 5 Sources
EHproject hat strenge Beschaffungsrichtlinien und stützt sich auf von Experten begutachtete Studien, akademische Forschungseinrichtungen und medizinische Verbände. Wir arbeiten hauptsächlich mit von Experten begutachteten Studien, um genaue Informationen zu gewährleisten. Wir vermeiden die Verwendung tertiärer Referenzen. Weitere Informationen darüber, wie wir sicherstellen, dass unsere Inhalte korrekt und aktuell sind, finden Sie in unserer Redaktionspolitik.
- Walczak, K. and Sieminska, L. (2021). Obesity and Thyroid Axis. International Journal of Environmental Research and Public Health, [online] 18(18), p.9434. doi:https://doi.org/10.3390/ijerph18189434.
- Apovian CM (2016). Obesity: definition, comorbidities, causes, and burden. The American journal of managed care, [online] 22(7 Suppl). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27356115/ [Accessed 21 Nov. 2023].
- Murray, B. and Rosenbloom, C. (2018). Fundamentals of glycogen metabolism for coaches and athletes. Nutrition Reviews, [online] 76(4), pp.243–259. doi:https://doi.org/10.1093/nutrit/nuy001.
- Avery, A., Langley‐Evans, S.C., Harrington, M. and Swift, J.A. (2016). Setting targets leads to greater long‐term weight losses and ‘unrealistic’ targets increase the effect in a large community‐based commercial weight management group. Journal of Human Nutrition and Dietetics, [online] 29(6), pp.687–696. doi:https://doi.org/10.1111/jhn.12390.
- Johnston, B.C., Kanters, S., Bandayrel, K., Wu, P., Naji, F., Siemieniuk, R.A., Ball, G.D.C., Busse, J.W., Thorlund, K., Guyatt, G., Jansen, J.P. and Mills, E.J. (2014). Comparison of Weight Loss Among Named Diet Programs in Overweight and Obese Adults. JAMA, [online] 312(9), p.923. doi:https://doi.org/10.1001/jama.2014.10397.