Sie möchten 10 Kilo in kürzester Zeit abnehmen, sind sich jedoch unklar, wie das am schnellsten möglich ist? Ganze 10 Kilo abzunehmen ist ein großer Abnehmerfolg, der viel Disziplin bedeutet, denn wir wissen alle: Abnehmen ist nicht leicht. Wir können Sie jedoch beruhigen, nachhaltiges Abnehmen ist keinesfalls unmöglich. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie 10 kg abnehmen können und Ihre Ernährungsweise und Ihr Sportprogramm optimal umstellen. Zusätzlich erhalten Sie auch Tipps für Ihren Ernährungsplan und wohin Sie sich wenden können, wenn Sie professionelle Unterstützung benötigen.
Wie schnell kann man 10 kg abnehmen?
10 Kilo Abnehmen: Ein großes Ziel, das nicht unmöglich zu erreichen ist. Eines ist jedoch ganz klar, schnell gehen 10 Kilo nicht verloren, es sei denn, man möchte einen Jo-Jo-Effekt heraufbeschwören. Dann wäre die ganze Anstrengung jedoch umsonst gewesen. Vorne weg können wir schon mal sagen: Insgesamt sollten Sie sich vier bis sechs Monate für dieses Unterfangen Zeit nehmen. Wie das geht, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Tipps für eine gesunde und ausgewogene Ernährung

Die richtigen Lebensmittel während einer Diät auszuwählen, ist das A und O. Wir empfehlen Ihnen, für das Abnehmen auf Produkte mit hohem Protein- und Fettanteil zu setzen. Möchten Sie während der Diät Sport treiben, kann der Kohlenhydratanteil etwas höher liegen, damit Sie genug Energie für die körperliche Aktivität haben. Wertvolle Eiweißquellen sind z. B. Linsen, Soja oder Kichererbsen. Auch tierische Proteine aus Ei und Huhn können Sie in Ihre Rezepte integrieren. Dennoch sollten Sie die tierischen Proteinquellen den pflanzlichen nicht vorziehen, da diese Gicht und andere Erkrankungen fördern können. Wertvolle Fettquellen sind Olivenöl, sowie Nüsse. Bei Kohlenhydraten sollten Sie auf Vollkorn zurückgreifen. Wir empfehlen Ihnen, Zucker so gut es geht zu meiden und über Getränke keine Kalorien zu sich zu nehmen. Das bedeutet, auf Softdrinks und Alkohol zu verzichten, denn diese enthalten besonders viele Kalorien. Obst und Gemüse sind nahezu keine Grenzen gesetzt, wobei mehr Gemüse als Obst empfohlen wird.
Es gilt jedoch immer: nichts ist komplett verboten. Verbote führen dazu, dass die Süßigkeiten noch begehrter werden und man sich noch schlechter fühlt, sobald man doch zugreift. Es tummeln sich auch zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt, die Ihnen in der Werbung großartige Ergebnisse versprechen. Von abnehmtabletten, Vitaminpräparaten oder Appetitzüglern gibt es zahlreiche Supplemente, um das Abnehmen zu erleichtern. Die Entscheidung,diese Produkte zu nutzen, ist jedoch sehr individuell und nicht alle Personen vertrauen auf Nahrungsergänzungsmittel.
Sie sehen also, das Wichtigste ist, dass die Ernährungsumstellung zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt. Dabei sollten Sie so wenig wie möglich hungern. Reduzieren Sie Ihre Nahrungsaufnahme zu stark, führt dies früher oder später zu Heißhungerattacken und folglich zu keinem Gewichtsverlust.
10 kg abnehmen: Ernährungsplan
Wir empfehlen Ihnen für Ihren Ernährungsplan den Grundumsatz an Kilokalorien zu berechnen. Apps und Fitnessuhren geben Ihnen Auskunft, wie viel Energie Sie ungefähr täglich benötigen. Das Ziel der Ernährungsumstellung, um 10 Kilo abzunehmen, ist ein Kaloriendefizit. Studien haben gezeigt, dass keine bestimmte Diätform[1] überlegen ist. Solange ein Energiedefizit besteht, sollte jede Diät effektiv sein. Wir empfehlen Ihnen, pro Tag 300 bis 500 kcal einzusparen, keinesfalls mehr.
Sie wissen nicht, wie viele Kalorien gewisse Nahrungsmittel enthalten? Um das Kalorienzählen zu umgehen, können Sie auch einfach eine App nutzen. Ein Ernährungsplan hilft Ihnen, Ihre Ziele klar zu definieren. Auch Studien haben gezeigt, dass eine Zielsetzung zu einem langfristigen Abnehmerfolg führt.
Was ist die beste Sportart zum Abnehmen?

Regel Nummer Eins bei der Auswahl der Sportart, um überschüssige Pfunde loszuwerden: Spaß! Nur ein Sportprogramm, das Ihnen Freude bereitet, führt langfristig zum Erfolg. Grundsätzlich sind sowohl Ausdauersportarten wie Schwimmen, Wandern oder Radfahren empfohlen, als auch Kraftsport. Der Ausdauersport verbrennt direkt Kalorien und der Kraftsport schützt Ihre Muskulatur vor dem Abbau durch Diäten. Muskeln verbrennen auch in Ruhe Energie, was auch der Grund ist, warum man sie schnell verliert, sollte man sie nicht nutzen: Um nicht unnötig Energie zu verlieren, werden sie schnell abgebaut. Mit mehr Muskulatur[2] erhöhen Sie also Ihren Grundumsatz!
Wie viele Sporteinheiten pro Woche?
Für eine Gewichtsabnahme empfehlen wir Ihnen mindestens dreimal pro Woche Sport zu treiben. Dadurch kommen Sie nicht nur Ihrem Wunschgewicht näher, sondern beugen auch Erkrankungen wie Arteriosklerose[3] vor. Ihr Ziel sollte es sein, jede Woche sowohl Ausdauer- als auch Kraftsport-Einheiten einzuhalten. Vergessen Sie nicht, dass körperliche Bewegung sich auch im Alltag versteckt: Treppensteigen, Rasenmähen und Gärtnern tragen ebenso zum Energiedefizit bei.
Schreiben Sie alles auf!
Verzicht kann hart und frustrierend sein. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Fortschritt mit einem Tagebuch und einem wöchentlichen Foto zu dokumentieren. Die große Anstrengung wird dann mit sichtbaren Ergebnissen belohnt. Haben Sie ein Ziel erreicht, gönnen Sie sich eine Belohnung wie z.B. eine Massage oder einen Wellness-Tag. Grundsätzlich sollten Sie sich mindestens vier bis sechs Monate Zeit nehmen, um einen Gewichtsverlust von 10 kg zu erreichen, hier ist also Geduld gefragt.
10 Kilo abnehmen mit einem professionellen Coach
Überschüssige Kilos loszuwerden, ist kein leichtes Unterfangen. Ganze 10 kg abzunehmen ist ein großes Projekt und benötigt manchmal professioneller Hilfe durch einen Coach. Dieser stellt eine individuelle Strategie für Sie zusammen, die Sport und Ernährung berücksichtigt. Aber auch ein Coach wird Ihr Wunschgewicht mit Ihnen langsam und mit Geduld erarbeiten. Diese Beratung kann natürlich kostspielig sein und ist nicht für jeden erschwinglich. Über Ihren Hausarzt oder Ihre Krankenkasse erfahren Sie mehr über geförderte Abnehmprogramme und Ernährungsberatung.
Fazit
Wenn Sie 10 kg abnehmen möchten, haben Sie bereits den ersten Schritt getan. Sich zu informieren, hilft, sich realistische Ziele zu setzen. Insgesamt 10 Kilogramm abzunehmen ist ein großes Ziel, das mit Verzicht einhergeht, jedoch nicht unmöglich ist. Insgesamt sollten Sie sich mindestens vier bis sechs Monate für den Abnehmprozess Zeit nehmen, um sich langfristig an Ihren Ergebnissen zu erfreuen und den Jo-Jo-Effekt zu verhindern. Unser Tipp: Stellen Sie sich immer die Frage, warum Sie Gewicht verlieren möchten. Leiden Sie an Übergewicht und möchten Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun, steht dem Abnehmprozess nichts im Weg. Andere Gründe können jedoch eine ungesunde Beziehung zu Essen und Ernährung auslösen und sollten immer mit Vorsicht betrachtet werden. Haben Sie noch Fragen? In unseren FAQs zum Abnehmen finden Sie Antworten.
Häufig Gestellte Fragen
Wenn Sie Unterstützung beim Thema Abnehmen benötigen, sind Coaches die richtigen Anlaufstellen. Diese sind jedoch oft kostspielig. Unser Tipp: Erkundigen Sie sich bei Ihrem Hausarzt oder Krankenkasse über geförderte Programme.
Zum Jo-Jo-Effekt kommt es meistens, wenn Sie besonders schnell abnehmen möchten. Bekommt Ihr Körper plötzlich viel weniger Energie als gewohnt, fährt der Energiebedarf des Körpers runter. Essen Sie danach wieder wie vor der Diät, nehmen Sie eventuell sogar mehr zu als vorher.
Essen Sie täglich so wenig raffinierten Zucker wie möglich. Dies gilt besonders für Süßigkeiten und Getränke. Auch Alkohol sollte so weit wie möglich vermieden werden, denn dieser hat für eine vergleichsweise kleine Menge sehr viele Kilokalorien.
+ 3 Sources
EHproject hat strenge Beschaffungsrichtlinien und stützt sich auf von Experten begutachtete Studien, akademische Forschungseinrichtungen und medizinische Verbände. Wir arbeiten hauptsächlich mit von Experten begutachteten Studien, um genaue Informationen zu gewährleisten. Wir vermeiden die Verwendung tertiärer Referenzen. Weitere Informationen darüber, wie wir sicherstellen, dass unsere Inhalte korrekt und aktuell sind, finden Sie in unserer Redaktionspolitik.
- Johnston, B.C., Kanters, S., Bandayrel, K., Wu, P., Naji, F., Siemieniuk, R.A., Ball, G.D.C., Busse, J.W., Thorlund, K., Guyatt, G., Jansen, J.P. and Mills, E.J. (2014). Comparison of Weight Loss Among Named Diet Programs in Overweight and Obese Adults. JAMA, [online] 312(9), p.923. doi:https://doi.org/10.1001/jama.2014.10397.
- Vechetti, I.J., Peck, B.D., Wen, Y., Walton, R.G., Valentino, T.R., Alimov, A.P., Dungan, C.M., Van Pelt, D.W., von Walden, F., Alkner, B., Peterson, C.A. and McCarthy, J.J. (2021). Mechanical overload‐induced muscle‐derived extracellular vesicles promote adipose tissue lipolysis. The FASEB Journal, [online] 35(6). doi:https://doi.org/10.1096/fj.202100242r.
- Lechner, K., von Schacky, C., McKenzie, A.L., Worm, N., Nixdorff, U., Lechner, B., Kränkel, N., Halle, M., Krauss, R.M. and Scherr, J. (2019). Lifestyle factors and high-risk atherosclerosis: Pathways and mechanisms beyond traditional risk factors. European Journal of Preventive Cardiology, [online] 27(4), pp.394–406. doi:https://doi.org/10.1177/2047487319869400.