Wer ein paar Kilogramm abnehmen möchte, zwingt sich meist zu einer einseitigen Ernährung, die nur kurzfristige Erfolge mit sich bringt. Der bekannte Jo-Jo-Effekt lässt sich dann oft nicht vermeiden. Besser ist es, die Ernährung langfristig umzustellen und natürlich Sport und Bewegung in den Alltag zu integrieren. Aber was ist, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Ernährung umzustellen? Obst ist eine gute Wahl für viele, die abnehmen wollen. Es ist unglaublich vielseitig, schmeckt gut und ist obendrein noch richtig gesund. Und das Beste: Im Gegensatz zu anderen Snacks haben die meisten Früchte deutlich weniger Kalorien, sind aber genauso süß wie zum Beispiel Zucker. Daher kann Obst zum Abnehmen eine tolle Alternative sein. Aber welche Früchte sind gut zum Abnehmen? Wir haben uns die beliebtesten Früchte genauer angeschaut und einen Kaloriencheck gemacht. Außerdem erklären wir Ihnen, worauf es bei Obst ankommt. Da nicht alle Früchte zum Abnehmen geeignet sind, ist das eigentliche Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrennen, als man zu sich nimmt. Theoretisch klingt das gar nicht so schwer. Doch in der Praxis sieht es ganz anders aus. Daher ist es bei einer Diät wichtig, Lebensmittel zu finden, die lange satt machen, gesund sind und möglichst wenig Kalorien enthalten.
Top 10 Gesunden Obstsorten Zum Abnehmen
Welche Früchte Helfen Ihnen Beim Abnehmen? Hier Unsere Top 10
Viele Obstsorten haben all diese Eigenschaften. Es lohnt sich jedoch, einige Punkte zu beachten, wenn Sie mit Hilfe von Obst abnehmen möchten. Die meisten Obstsorten enthalten viele Vitamine und Ballaststoffe für den Körper. Aber leider auch oft viel Fruchtzucker oder Fructose. Wer Kilos am Bauch verlieren möchte, wird mit solchen Früchten keine Fortschritte machen. Die meisten Obstsorten sind jedoch eine gute Wahl. Denn sie bestehen hauptsächlich aus Wasser. Zudem sorgen die darin enthaltenen Ballaststoffe für ein längeres Sättigungsgefühl und eine Beschleunigung des Stoffwechsels. Wer mit Obst abnehmen möchte, sollte daher auf kalorienarme Früchte zurückgreifen, um Fett zu verlieren. Wir haben uns die Frage, ob Beeren und Co beim Abnehmen helfen können, genauer angeschaut.
Wer mit einer Diät durch gesunde Lebensmittel wie Obst einige Kilos am Bauch verlieren möchte, kann beim Abnehmen Heidelbeeren, Äpfel und Co. in gesunden Mengen als Snack zu sich nehmen. Mit einer Low Carb Ernährung mit viel Ballast und Vitaminen kann man gut Gewicht verlieren. Zudem nimmt man viele Vitamine zu sich. Mit der richtigen Zubereitung sind viele Sorten Obst ein guter Bestandteil einer Ernährung, die die Kilos zum Schmelzen bringen und die Lust auf Süßes stillen. Im Gegensatz zu Smoothies sind Beeren und Äpfel gesünder und bringen Vorteile für den Blutdruck und eine gesunde Verdauung.

Apfel
Äpfel gehören mit 70 Kilokalorien pro Stück zu den kalorienarmen Früchten. Hauptgrund dafür ist ihr hoher Wassergehalt von über 80 Prozent. Die in der Schale enthaltenen löslichen Ballaststoffe[1] regen die Verdauung an, dienen zudem als Nahrung für gute Darmbakterien und halten lange satt. Ein Apfel zum Nachtisch oder ein Snack zwischendurch hält Sie davon ab, andere kalorienreiche Optionen zu verwenden.
Avocado
Unglaublich, aber wahr: Avocados sind nicht nur Beeren und können trotz ihres hohen Fettgehalts als Abnehmfrucht gelten. Eine ganze Avocado wirkt sich im Rahmen einer fettneutralen Ernährung positiv auf den Cholesterinspiegel aus. Wichtig ist, dass Avocado nicht nur zu einer gesunden Ernährung beiträgt, sondern auch andere Fettquellen ersetzt. Darüber hinaus ist Avocado reich an Kalium[2], Vitamin K und Folsäure, was besonders für Schwangere wichtig ist.
Beerenfrüchte
Beispiele für Beeren sind Himbeeren, Heidelbeeren und Erdbeeren. Sie alle zeichnen sich durch eine geringe Kaloriendichte und eine hohe Nährstoffdichte aus. 100 Gramm Himbeeren enthalten nur 43 Kilokalorien, aber viel Folsäure, Vitamin C, Kalium und Calcium.

Banane
Bananen sind wie Avocados kalorienreiche Früchte, halten aber dank ihres niedrigen glykämischen Index auch den Blutzuckerspiegel stabil und reduzieren so den Appetit.
Grapefruit
Als Zitrusfrucht ist die Grapefruit vor allem für ihren hohen Vitamin-C-Gehalt[3] bekannt. Eine halbe Grapefruit deckt bereits 50 Prozent der empfohlenen Tagesmenge ab. Die Frucht eignet sich aufgrund ihrer geringen Kaloriendichte (45 Kilokalorien pro 100 Gramm) und dem niedrigen glykämischen Index (10) besonders gut zum Abnehmen.
Kirschen
Kirschen sind Steinfrüchte und enthalten viel Kalium, Mangan und Phosphor. Das Spurenelement Mangan ist am Aufbau von Knochen und Knorpel sowie an der Synthese von Proteinen und Fetten beteiligt. Da der Stoff auch an der Produktion des Glückshormons Dopamin beteiligt ist, kann der Verzehr von Kirschen sogar Freude bereiten.
Kiwi
Die kleinebn Früchte, sowohl geschält als auch ungeschält, eignen sich hervorragend als gesunder Snack, der Sie dank ihres hohen Ballaststoffgehalts (ca. 3 Gramm pro Stück) länger satt halten. Gleichzeitig haben Kiwis einen niedrigen glykämischen Index. Dadurch bleibt der Blutzuckerspiegel konstant und der Appetit wird unterdrückt.
Melone
Reines Wasser: Obwohl Wasser- und Honigmelone so süß sind, bestehen sie zu etwa 90 Prozent aus Wasser, was sie zu idealen Früchten für die Gewichtsabnahme im Sommer macht. Sie können auch eine große 250-Gramm-Portion Wassermelone für weniger als 100 Kalorien essen. Viel Wasser hält lange satt und schützt gerade im Sommer vor dem Austrocknen. Seien Sie vorsichtig mit anderen Melonensorten: Die Honigmelone zum Beispiel bietet fast 50 Kalorien mehr in der gleichen Portion.
Orange
Zitrusfrüchte zeichnen sich nicht nur durch ihren hohen Vitamin-C-Gehalt, sondern auch durch ihren geringen Kaloriengehalt aus. Eine mittelgroße Orange hat nur etwa 100 Kilokalorien, deckt aber bereits 20 Prozent der empfohlenen Ballaststoffzufuhr ab. Ballaststoffe[4] reduzieren den Appetit und halten den Darm gesund.
Birnen
Birnen gehören zu den Obstsorten, mit denen man ebenfalls Bauchfett verlieren und die Kilos purzeln lassen kann. Mit diesem Snack kann man zwischen den Hauptmahlzeiten den Heißhunger stillen und von diesem Vorteil profitieren.
Wie Viel Obst Sollte Man Zum Abnehmen Essen?
Viele Menschen sind sich einig: Ja, Obst kann man in großen Mengen essen. Schließlich ist es gesund. Aber das ist nicht ganz richtig. Fruchtzucker steht auch im Verdacht, zu verschiedenen Krankheiten wie Gicht, Nierensteinen oder Diabetes beitragen zu können. Deshalb gilt auch hier: Obst in Maßen genießen, nicht in Hülle und Fülle!
Die Richtige Vorbereitung
Achten Sie auch darauf, immer frisches Obst zu kaufen, damit das Vitamin C in den Früchten noch enthalten ist. Abgepacktes Obst, z.B. in Dosen, enthält oft zusätzlichen Zucker. Trockenfrüchte sind auch nicht gut zum Abnehmen. Viele Früchte enthalten im getrockneten Zustand deutlich mehr Kohlenhydrate, aber weniger Vitamine. Daher sollten Trockenfrüchte während der Diät nur in Maßen verzehrt werden. Gleiches gilt für Fruchtsäfte. Auch hier wird oft Zucker hinzugefügt, sodass beispielsweise 1 Liter Apfelsaft etwa 50 kcal enthält. Sie können jedoch 7-9 Äpfel mit der gleichen Menge an Kalorien essen. Mit einer Ernährungsumstellung und der richtigen Zubereitung kann Gemüse und Obst mit gutem Gehalt an Vitamin C je nach Obstsorte die Fettverbrennung ankurbeln und dabei helfen, Körperfett zu verlieren.
Fazit
Man kann sagen, dass die richtige Menge an Fruchtsorten eine gute Alternative bietet, um durch eine Diät Bauchfett zu verlieren. Viele Obstsorten sind eine gute Alternative um den Körper zu unterstützen und schon mit 100 g kann man Vitamine zu sich nehmen und die Fettverbrennung ankurbeln. Viele Beerensorten sind reich an Vitaminen und viele Obstsorten sind zudem die meiste Zeit im Jahr verfügbar. So kann durch eine Frucht-Diät Kohlenhydrate reduziert, die Fettverbrennung beschleunigt und das Fett zum Schmelzen gebracht werden. Zudem sind Früchte wie Birnen, Beeren und andere Obstsorten schmackhaft und bringen Abwechslung in die Diät.
Häufig Gestellte Fragen
Wenn man auch die Schale gerne mitisst, sollte stets darauf geachtet werden, dass es sich um Bio-Obst handelt, um giftige Stoffe zu vermeiden. Zudem sollte das Obst richtig gelagert werden
+ 4 Sources
EHproject hat strenge Beschaffungsrichtlinien und stützt sich auf von Experten begutachtete Studien, akademische Forschungseinrichtungen und medizinische Verbände. Wir arbeiten hauptsächlich mit von Experten begutachteten Studien, um genaue Informationen zu gewährleisten. Wir vermeiden die Verwendung tertiärer Referenzen. Weitere Informationen darüber, wie wir sicherstellen, dass unsere Inhalte korrekt und aktuell sind, finden Sie in unserer Redaktionspolitik.
- Schulze-Lohmann, P. (2015). Slow Carb statt Low Carb. ZWR – Das Deutsche Zahnärzteblatt, [online] 124(04), pp.176–179. doi:10.1055/s-0035-1548760.
- Keller, M. (2010). Nahrungsmittelporträt: Avocado – Persea americana, syn. Persea gratissima. Zeitschrift für Komplementärmedizin, [online] 2(03), pp.60–60. doi:10.1055/s-0030-1249885.
- Chebrolu, K.K., G.K. Jayaprakasha and Jifon, J. (2012). Production System and Storage Temperature Influence Grapefruit Vitamin C, Limonoids, and Carotenoids. Journal of Agricultural and Food Chemistry, [online] 60(29), pp.7096–7103. doi:https://doi.org/10.1021/jf301681p.
- Leitzmann, C. (2010). Ballaststoffe. Ernährung und Fasten als Therapie, [online] pp.61–71. doi:10.1007/978-3-540-88810-9_5.